Was bedeutet evidenzbasierte Physiotherapie in einer wissenschaftlichen Privatpraxis?

Trenner Sportphysiotherapie

Evidenzbasierte Physiotherapie bedeutet, dass wir Entscheidungen nicht alleine auf unserer Erfahrung oder Ausbildung, sondern auch auf einer aktuellen wissenschaftliche Grundlage treffen. Dadurch sind wir in folgenden Bereichen immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft:

  • In der individuellen Auswahl der Testverfahren, die bei Ihnen in unserer Eingangsdiagnostik zur Anwendung kommen
  • In der Kommunikation realistischer Heilungsprognosen und Therapieverläufe
  • In der Planung interdisziplinärer Therapiemethoden auf Grundlage aller diagnostischen Ergebnisse
  • In der Steuerung und ständigen Adaption der Therapieinhalte um Anpassungsreaktionen zu erzielen
  • In der Evaluation unserer Ergebnisse in Form eines wissenschaftlichen Therapieberichts nach jedem Rezept

Warum steht bei uns vor jedem Therapiebeginn ein Erstgespräch?

Trenner Sportphysiotherapie

Entscheidend für den weiteren Therapieverlauf bei uns ist das Erstgespräch mit unserem wissenschaftlichen Leiter Dr. Marc Niering. In diesem 20-30 minütigen Gespräch…

  • …besprechen wir Ihren bisherigen Krankheitsverlauf, die aktuelle Symptomatik und evtl. bisherige Arztberichte/Bildgebungen
  • …entscheiden wir zusammen über die weitere Vorgehensweise und ob wir Ihnen weiterhelfen können
  • …legen wir die Grundlage für die die Auswahl unseres Teams, welches bei der Eingangsdiagnostik beteiligt sein wird
  • …klären wir alle offenen Fragen zu Organisation, Ablauf, Terminfindung und Inhalten

Was passiert nach dem Erstgespräch?
Wir besprechen Ihren Fall innerhalb unseres Teams während der nächsten Falldiskussion innerhalb von drei Tagen. Daraufhin kontaktieren wir Sie direkt mit einem Terminvorschlag zur Eingangsdiagnostik.

Warum verfolgen wir einen wissenschaftlichen Ansatz?

Trenner Sportphysiotherapie

Komplexe Krankheitsbilder und chronische Schmerzerkrankungen erfordern eine Behandlung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Unsere Therapeuten haben daher eine vollakademische Ausbildung absolviert, ähnlich wie in Ländern wie den USA, Kanada oder Australien. So stellen wir sicher, dass jede Therapie wissenschaftlich fundiert ist und höchsten methodischen Standards entspricht.

Warum setzen wir auf einen interdisziplinären Ansatz?

Trenner Sportphysiotherapie

Die Expertise einer einzelnen Berufsgruppe reicht in vielen Fällen nicht aus, um nachhaltige Behandlungserfolge zu erzielen. Deshalb arbeiten bei uns Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Psychologen und Ärzte eng zusammen. In unsere Diagnostik sowie in die wöchentlichen Fallbesprechungen fließen so stets unterschiedliche fachliche Perspektiven ein – unabhängig davon, ob Ihr Anliegen zunächst einfach oder sehr komplex erscheint.

Kontakt aufnehmen

Trenner Sportphysiotherapie
Vereinbaren Sie eine kostenlose Fallbesprechung, vor Ort oder am Telefon.
Alternativ rufen Sie einfach an,
wir freuen uns von Ihnen zu hören!