Ein ganzheitlicher, wissenschaftlicher Ansatz in der Physiotherapie nach Schlaganfall

Trenner Sportphysiotherapie

Individuell, strukturiert und herausfordernd – für eine bessere Lebensqualität.

Physiotherapie nach Schlaganfall

Parallel zu Ihrer Ergotherapie/Logopädie nutzen wir in der Physiotherapie nach Schlaganfall Methoden der angewandten Neurowissenschaften und können hier weitere Barrieren überwinden, die durch herkömmliche Physiotherapie (z.B. Bobath, PNF) begrenzt sind. Da diese Vorgehensweise jedoch sehr anstrengend ist und eine hohe Eigenmotivation erfordert, ist unser Ansatz nicht für alle PatientInnen der richtige Weg.

Kriterien für die Therapie bei uns:

  • Wenige, eigenständige Schritte mit einer Hilfsperson sind möglich
  • Sprachverständnis in deutscher oder englischer Sprache
  • Grundsätzliche Motivation zum täglichen Training Zuhause und 1-2x/Woche in unserem Zentrum

Ausschlusskriterien sind:

  • Rollstuhlpflichtigkeit
  • stark ausgeprägte neuropsychologische Störungen (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wahrnehmung etc.)
  • Depressionen (bei geringer Symptomatik und gut eingestellter Medikation ist eine Therapie möglich)

In einem ersten Beratungsgespräch besprechen wir Ihren Fall ausführlich und planen alle weiteren Schritte.

Dr. Dr. Faranak Amirkhani
Dr. Dr. Faranak AmirkhaniPhysiotherapeutin
PhD Sport-Neurowissenschaft
DBA Sportmanagement
M. Sc. Exercise and Rehabilitation
Physiotherapeutin
Dr. Marc Niering
Dr. Marc NieringNeurowissenschaftler
PhD Sportmedizin
M.A. Sportwissenschaft
M. Sc. Neurorehabilitation
M. Sc. Psychologie
M. Sc. Neurowissenschaften
PD Dr. med. Johanna Seifert
PD Dr. med. Johanna SeifertÄrztin
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Privatdozentin

Kontakt aufnehmen

Trenner Sportphysiotherapie
Vereinbaren Sie eine kostenlose Fallbesprechung, vor Ort oder am Telefon.
Alternativ rufen Sie einfach an,
wir freuen uns von Ihnen zu hören!